Suchergebnisse: 39
20.05.2022 | Publikationen, Positionspapier, Licht, Gebäude
Gemäß der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU dürfen in der EU aufgrund des Quecksilbergehalts nach dem 24. August 2023 nahezu keine Leuchtstofflampen für die Allgemeinbeleuchtung mehr in Verkehr gebracht…
23.02.2022 | Publikationen, Positionspapier, Elektro-Hauswärmetechnik, Elektroinstallationssysteme, Licht, Europa, Gebäude
Der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI e. V.) begrüßt die Neufassung der Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) und sieht in ihr eine wichtige Chance, um in…
11.02.2022 | Publikationen, Licht
Wiederaufladbare Batterien dienen als Stromquellen für Sicherheitsbeleuchtungs- und Sicherheitsstromversorgungssysteme. Es ist unerlässlich, dass sie zuverlässig funktionieren. Wenn…
08.02.2022 | Publikationen, Positionspapier, Gebäude, Licht
Dieses Dokument gibt einen ersten Überblick über aktuell diskutierte Sachverhalte im Zusammenhang der Beleuchtung und möglicher Folgen von Lichtemissionen im Zusammenhang mit dem BNatSchG und…
30.11.2021 | Publikationen, Broschüre, Licht
Aktuelle Entwicklungen in den internationalen Standards und neuen europäischen Richtlinien. Erfahrungen aus der Anwendung der neuen TLA-Metriken. Lichtmodulationswechselwirkungen mit technischen…
31.10.2021 | Publikationen, Licht
Die Lebensdauer von Leuchten und Lichtquellen hat einen großen Einfluss auf Wirtschaftlichkeit, energetische Bewertung und Nachhaltigkeit von Beleuchtungsanlagen. Vor dem Hintergrund der aktuellen…
31.10.2021 | Publikationen, Licht
Die Lebensdauer von Leuchten und Lichtquellen hat einen großen Einfluss auf Wirtschaftlichkeit, energetische Bewertung und Nachhaltigkeit von Beleuchtungsanlagen. Vor dem Hintergrund der aktuellen…
29.10.2021 | Publikationen, Licht
Beschreibung der wesentlichen Gesichtspunkte des vereinheitlichten Bewertungsverfahrens (UGR) zur Bewertung der psychologischen Direktblendung in Innenräumen. Aufbau und Anwendung des UGR-Verfahrens…
29.09.2021 | Publikationen, Licht
In Klassenräumen gibt es viele Aspekte, die dazu führen, dass dort das Infektionsrisiko erhöht ist. Einerseits befinden sich meist viele Personen im Raum, während anderseits nicht alle Räume über…
31.03.2021 | Publikationen, Downloads, Energie, Gebäude, Nachhaltigkeit, Licht
Die neuen Verordnungen der EU zu Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung zu Licht sind am 5. Dezember 2019 veröffentlich worden. Sie gelten mit wenigen Ausnahmen ab dem 1. September 2021. Das…