Drei Fragen an Professor Roman Dumitrescu
Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu ist Direktor Forschungsbereich Advanced Systems Engineering am Fraunhofer-Institut für…
Newsletter
Editorial
Nächste Woche ist es endlich so weit: Die Elektro- und Digitalindustrie trifft in Berlin beim eSummit zusammen. Der Zeitpunkt ist günstig. Wir haben der neuen Bundesregierung einiges mit auf den Weg zu geben. Das Land braucht mutige wirtschaftspolitische Reformen, die unseren Standort stärken, und einen sichtbaren Aufbruch markieren. Wir brauchen jetzt eine Effizienzwende, die überbordende Regulatorik aus dem Weg räumt und mehr unternehmerische Freiheit zulässt.
Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu ist Direktor Forschungsbereich Advanced Systems Engineering am Fraunhofer-Institut für…
ampere 2025
Der Standort Deutschland braucht dringend wirtschaftspolitische Impulse. ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel und Prof. Dr. Moritz…
Die Digitalisierung von Nutzungsinformationen kann einen substanziellen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten.
Der Rückblick auf die lebendige Hannover Messe 2025 bestätigt: Deutschland ist einer der wichtigsten Industriestandorte der Welt, die auf Lösungen und Produkte Made in Germany angewiesen ist. Thema der Stunde nicht nur in der Elektro- und Digitalindustrie: Industrial AI als logische Weiterentwicklung der Industrie 4.0.
Ab dem 1. Januar 2026 dürfen nur noch „zugelassene CBAM-Anmelder“ Waren, die dem europäischen Grenzausgleichsmechanismus unterliegen, in die EU einführen.
Konjunktur & Märkte
Schlaglicht
1948 trat das allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (bekannt als General Agreement on Tariffs and Trade, GATT) in Kraft. Mit ihm…
Aktuelle Konjunktur- und Außenhandelsdaten der deutschen Elektro- und Digitalindustrie.
Durch Klicken auf und Wiedergabe dieses Videos wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. Hierbei findet eine Datenverarbeitung durch YouTube (Google) statt. Mit Wiedergabe des Videos willigen Sie in diese Datenverarbeitung und das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät ein. Weitere Informationen