Editorial

Effizienzwende, jetzt!

Nächste Woche ist es endlich so weit: Die Elektro- und Digitalindustrie trifft in Berlin beim eSummit zusammen. Der Zeitpunkt ist günstig. Wir haben der neuen Bundesregierung einiges mit auf den Weg zu geben. Das Land braucht mutige wirtschaftspolitische Reformen, die unseren Standort stärken, und einen sichtbaren Aufbruch markieren. Wir brauchen jetzt eine Effizienzwende, die überbordende Regulatorik aus dem Weg räumt und mehr unternehmerische Freiheit zulässt. 

Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD ist eine gute Ausgangslage, um liegengebliebene Aufgaben zügig anzunehmen und eigene Akzente zu setzen. So sind hier wichtige Impulse für mehr Elektrifizierung und Digitalisierung vereinbart worden. Sie sind die entscheidenden Hebel, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Klimaschutz wirtschaftsfreundlich zu erreichen. Die Pläne für Strompreissenkungen über alle Verbraucher hinweg müssen in die Tat umgesetzt werden, ebenso wie der konsequente Ausbau der Strominfrastruktur. 

Vor allem der Bürokratiedschungel muss weg. Die Unternehmen brauchen wieder Luft zu atmen, Deutschland und Europa dürfen sich nicht selbst im Weg stehen. Die geplante Abschaffung des Lieferkettengesetzes ist ein wichtiger erster Schritt hin zu mehr Raum für Innovationen und zu mehr Vertrauen in unternehmerisches Handeln. 

Dazu gehört auch, dass Innovationen wie industrielle KI und Digitalisierung nicht durch zu viel Regulierung bereits im Keim erstickt werden. Im Gegenteil: Diese gehört auf das erforderliche Mindestmaß zurückgeschraubt, denn industrielle KI und Digitalisierung bieten große Wachstumschancen und können dazu beitragen, gegenwärtige Stagnation zu überwinden. Hier muss die neue Bundesregierung gezielt ansetzen. Die neue Regierung muss schnell die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken und nach Jahren der Stagnation wieder Wachstum ermöglichen.

Bei Zukunftsfragen: uns fragen.

Wir sind überzeugt, dass die Lösung für viele der drängenden Herausforderungen unserer Zeit in einer breiten Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung liegen. Unsere Ansätze haben wir umfassend in unseren Positionen für die 21. Legislaturperiode  zusammengefasst und an die neuen Mitglieder des Bundestags adressiert. Am 22. und 23. Mai werden wir diese beim eSummit kraftvoll der Politik vortragen. 

Ich freue mich, wenn Sie hier dabei sind!


Ihr 
Dr. Gunther Kegel
ZVEI-Präsident

Mehr lesen Weniger lesen


Meet the Expert


Die Nominierten stehen fest!


Zwiegespräch


ZVEI aktiv

Hannover Messe 2025: Mutmacher in turbulenten Zeiten

Der Rückblick auf die lebendige Hannover Messe 2025 bestätigt: Deutschland ist einer der wichtigsten Industriestandorte der Welt, die auf Lösungen und Produkte Made in Germany angewiesen ist. Thema der Stunde nicht nur in der Elektro- und Digitalindustrie: Industrial AI als logische Weiterentwicklung der Industrie 4.0.


Zeit für Zahlen

Schlaglicht

Zollpolitik

1948 trat das allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (bekannt als General Agreement on Tariffs and Trade, GATT) in Kraft. Mit ihm…

Mehr


Effizienzwende jetzt starten: Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident

Durch Klicken auf und Wiedergabe dieses Videos wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. Hierbei findet eine Datenverarbeitung durch YouTube (Google) statt. Mit Wiedergabe des Videos willigen Sie in diese Datenverarbeitung und das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät ein. Weitere Informationen