Suchergebnisse: 3203

Folge 67: Fortschritte auf dem Weg zur vernetzten Gesundheitsinfrastruktur?

In den vergangenen beiden Jahren haben mehrere Gesetze die Digitalisierung im deutschen Gesundheitssystem in Bewegung gebracht. Nach Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) und der elektronischen…

Mehr erfahren
Wirkungsvolle Unterstützung der Medizintechnik-Branche bei den regulatorischen Herausforderungen

Die Medizintechnik-Branche ist überreguliert, ohne dass dies der Patientensicherheit dient. Eine Reduzierung dieser Vorgaben sollte grundsätzlich den politischen Willen prägen (One in-One…

Mehr erfahren
Medizintechnik-Industrie entsprechend ihrer Bedeutung ressortübergreifend unterstützen

Vorschlag: Durchführung eines strategischen „MedTech-Dialogs“ in Anlehnung an andere Branchendialoge unter Einbindung von BMG, BMWi, BMBF, Abgeordneten aus Bund und Ländern, medizinischen…

Mehr erfahren
Folge 68: Position der Medizintechnik-Branche in Deutschland langfristig sichern

Medizintechnik leistet einen wesentlichen Beitrag für eine moderne und leistungsfähige Gesundheitsversorgung. Das ist auch während der Corona-Pandemie sichtbar geworden. Die deutsche…

Mehr erfahren

Publikationen, AMPERE, All Electric Society, Consumer, Digitalisierung, Cybersicherheit, Elektrifizierung, Energie, Gebäude, Gesundheit, Industrie, Mitgliederservice, Mobilität, Nachhaltigkeit &…

ampere 3.2021: Intelligenz - Leben in digitalen Welten

Für mehr electrifying ideas: Hier geht's zum LinkedIn-Kanal der  ampere

Mehr erfahren

All Electric Society, Mitgliederservice, Elektrifizierung, ZVEI-Seiter, AMPERE, Industrie, Energie, Mobilität, Gesundheit, Gebäude, Cybersicherheit, Digitalisierung, Consumer, Nachhaltigkeit & Umwelt

ampere 4.2021: Entwicklung - Nachhaltiges Wachstum

Für mehr electrifying ideas: Hier geht's zum LinkedIn-Kanal der  ampere

Mehr erfahren
Die Energiesteuerrichtlinie: attraktiver Strompreis?

Sie machen einen großen Bestandteil der Kosten eines Energieträgers aus und prägen dadurch auch das Energiemarktdesign: Energiesteuern. Klimapolitisch sind sie somit ein Instrument mit starker…

Mehr erfahren
Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie: Ausbau und Integration

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist mit eine der wichtigsten Prioritäten für eine klimafreundliche Zukunft. Der Anteil regenerativer Energien an der Endenergie soll in der neuen EU-Richtlinie…

Mehr erfahren
Das Emissionshandelssystem der EU: Zwei Systeme für vier Sektoren

Der Gegenpart zu einem attraktiven Strompreis ist ein wirkungsvoller CO2-Preis. Der ZVEI unterstützt das Grundprinzip des Emissionshandels, denn es führt zu Innovation und…

Mehr erfahren
CO2-Grenzausgleichsmechanismus: Auswirkungen auf Wertschöpfungsketten beachten

Im Kern ist die Intention, gleiche Wettbewerbsbedingungen in Europa im Hinblick auf die CO2-Bepreisung zu schaffen, sehr positiv. Allerdings ist aus Sicht der Elektro- und Digitalindustrie die…

Mehr erfahren
Suchergebnisse 2931 bis 2940 von 3203