Wie bei großen Industrieunternehmen, so entwickeln sich auch die Ausstellungsmodelle der David-Roentgen-Schule Jahr für Jahr weiter. In diesem Jahr steht die All-Electric-Society im Fokus: mit Wasserstofferzeugung, Brennstoffzellen, Elektromotoren und auch ein wenig Augmented Reality. Mit am ZVEI-Stand ist der Verein New Automation, den verschiedene Automatisierungsfirmen und der ZVEI gegründet haben, um Projekte an Schulen und Hochschulen zu unterstützen.
Das neue Thema präsentieren die Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden Schule neben ihrer Industrie-4.0-Anlage, die sie weiterentwickelt haben. Denn die Zusammenarbeit mit dem ZVEI hat Tradition. „Wir waren im Jahr 2014 zum ersten Mal auf der Hannover Messe, mit einer Smartcity-Modellstadt mit elektrisch angetriebenen Autos, die wie der Rest der Stadt aus regenerativen Quellen smart versorgt wurden“, erinnert sich Thomas Hennig an die Anfänge der Kooperation, die zum Beispiel auch schon Bundeskanzlerin Angela Merkel überzeugte, als sie mit den Berufsschülerinnen und -schülern am ZVEI-Stand diskutierte.