Daten sind weltweit die Währung, mit deren Sammeln, Austausch und Verwertung sich erfolgreiche Geschäftsmodelle aufbauen lassen. Das zeigen zum Beispiel Alphabet, Amazon, Meta & Co. Die US-amerikanischen Hyperscaler haben sich enorm viel Know-how erarbeitet – warum sollte davon nicht die Industrie in Deutschland, Europa und auch weltweit profitieren und ihr Datenmanagement ganz in die Hände dieser Konzerne legen? Warum sollte der fehlende Baustein für die breitere Umsetzung von Industrie-4.0-Konzepten nicht aus den USA kommen? „Wir benötigen einen vertrauensvollen Datenraum, den uns diese monopolistischen Firmen nicht anbieten können“, antwortet Gunther Koschnick auf diese Fragen. „Dazu gehören zum Beispiel ein hohes Maß an Transparenz oder auch der Schutz der wertvollen Daten vor Missbrauch“, erklärt der Leiter des Bereichs Industrie beim ZVEI.