Grenzüberschreitung

Norwegische Fjorde als virtuelle Speicher

Zwei Stromkabel verbinden Norwegen bereits mit Deutschland beziehungsweise den Niederlanden. Ab 2030 soll auch nachhaltiger Wasserstoff durch eine Pipeline nach Deutschland fließen.

 

Seit im April 2021 das neue Seekabel Nordlink den Regelbetrieb aufgenommen hat, ist die Elektro-Partnerschaft zwischen Deutschland und Norwegen noch enger geworden. Wenn an der Nordseeküste Flaute herrscht und die Windräder stillstehen, springen Norwegens Wasserkraftwerke in die Bresche. Produziert Deutschland hingegen zu viel Windstrom, soll er über die rund 520 Kilometer lange Leitung mit 1,4 Gigawatt Maximalleistung nach Norwegen fließen, sodass die dortigen Wasserkraftwerke kurzfristig heruntergefahren werden können. Die Fjorde im Norden sollen so als „virtuelle Speicher“ dienen.

Auch das 580 Kilometer lange Stromkabel NorNed (700 Megawatt Leistung) zwischen Norwegen und den Niederlanden dient seit 2008 dazu, Strommärkte zu koppeln und so die Stromkosten zu senken. Mit Energie aus norwegischer Wasserkraft können Lastspitzen in den Niederlanden aufgefangen werden. Umgekehrt fließt niederländischer Strom nachts nach Norwegen, wenn dort weniger Wasserkraft produziert wird. Ungewiss ist hingegen derzeit das Schicksal der dritten geplanten Stromautobahn in Richtung Norden: Das rund 600 Kilometer lange NorGer-Kabel sollte bereits 2015 maximal 1,4 Gigawatt zwischen Deutschland und Norwegen transportieren. Inzwischen ist es ruhig um das Vorhaben geworden, ein Baubeginn derzeit nicht abzusehen. 

Die Idee vom ‚Akku Europas’ stößt langsam an ihre Grenzen. Man stellt sich zunehmend die Frage ‚Wie können wir in Zukunft klimaneutral sein?'

Marcus Franken

Ein möglicher Grund: Die norwegischen Fjorde lassen sich einfach nicht beliebig als Pufferspeicher nutzen, weil der wachsende Strombedarf vor Ort dem Grenzen setzt. „Die Idee vom ‚Akku Europas’ stößt langsam an ihre Grenzen“, sagt Marcus Franken, Leiter der deutschen Niederlassung des norwegischen Beratungsunternehmens Thema. Denn durch die enge Verbindung der Netze schlagen deutsche Strompreisspitzen zunehmend auch auf die norwegischen Tarife durch. Das hat zu Unmut in der Bevölkerung geführt und die Regierung dazu gezwungen, einen Strompreisdeckel einzuführen. All das führt zu einem Umdenken im vermeintlichen Stromparadies. „Man stellt sich zunehmend die Frage ‚Wie können wir in Zukunft klimaneutral sein?’“, so Franken. Man wolle sich nicht mehr nur auf den Trumpf Wasserkraft verlassen, sondern auch Alternativen wie die Windkraft vorantreiben und die Energieeffizienz, etwa im Gebäudesektor, verbessern.

Auch am nächsten Exportschlager nach dem Wasserstrom arbeitet das Land bereits: Wasserstoff. Derzeit wird er in dem rohstoffreichen Land noch aus Erdgas gewonnen, in Zukunft jedoch soll er mithilfe von erneuerbarer Energie produziert werden („Grüner Wasserstoff“). „In Norwegen wird genau verfolgt, was die deutsche Politik in Sachen Wasserstoff plant“, so Franken. Die hatte zuletzt aufs Tempo gedrückt: Im Januar vergangenen Jahres war Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nach Oslo gereist, um eine Energiepartnerschaft mit Norwegen zu verkünden: 2030 soll eine Pipeline beide Länder verbinden und erst „blauen“ Wasserstoff aus Erdgas, später dann grünen Wasserstoff aus erneuerbaren Energien liefern. Womit die Energiepartnerschaft mit Norwegen noch ein Stückchen enger würde.

 

Text Constantin Gillies | Bild THEMA/Franken

 

Dieser Artikel ist Teil der Ausgabe 1.2024, die am 15. April 2024 erschienen ist.



Erschienen in der Ausgabe 1.2024

Das Land der Premium-Stromer: Norwegen

Dank allgegenwärtiger Wasserkraft und staatlicher Förderung ist Norwegen auf dem Weg zur All Electric Society ein ganzes Stück weiter als Deutschland. Beide Länder arbeiten eng zusammen, um mehr Energiesicherheit und Nachhaltigkeit zu erreichen.

„Wir müssen einig auftreten“

Für Dr. Barbara Frei hat die EU enorme Stärken, die aber besser eingesetzt werden müssten. Im Interview plädiert die Executive Vice President Industrial Automation von Schneider Electric dafür, dass Technologien für die Umsetzung der Energiewende ebenso gefördert werden müssen wie ein Ökosystem für Start-ups. Die EU ist für sie die Grundlage einer erfolgreichen Zukunft, wenn sie langfristige Strategien entwickelt, die in der Industrie, aber auch im Gebäudesektor zu mehr Automatisierung, Digitalisierung und damit auch Energieeffizienz führen.

„Wir müssen ein besseres Angebot machen!“

Das geopolitische Umfeld und die ausufernde Bürokratie fordern Europa heraus. Reinhard Bütikofer, Mitglied des Europaparlaments, und ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel sprechen im ampere-Interview über den Zustand der EU und ihre Zukunftsperspektiven.

„Es geht um Wertschätzung“

Silke Sichter, die im ZVEI für China-Themen zuständig ist, hat an einem Schulungsprogramm des Business Councils for Democracy teilgenommen. Mit Ihrer Trainerin Gilda Sahebi spricht sie im Interview über digitale Erfahrungen mit Hassrede, Desinformation und Verschwörungserzählungen.

„Ökonomische und ökologische Mehrwerte durch Antrieb 4.0“

Dr. habil Tassilo Schuster und Lara Schmidt vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS sind im Projekt „Reallabor Antrieb 4.0“ für die Leitung des ersten Arbeitspakets verantwortlich (Analyse von Anwendungsszenarien und Erhebung von Anforderungen an eine modulare Serviceplattform im Ökosystem Antrieb 4.0). Mit ampere sprachen sie über die Idee hinter dem Projekt und den aktuellen Stand.

ampere

Das Magazin der Elektro- und Digitalindustrie

Mit dem Magazin der Elektro- und Digitalindustrie ampere, das zwei Mal im Jahr erscheint, schaut der Verband über den Tellerrand der Branche hinaus.

Jede Ausgabe von ampere setzt sich kontrovers und informativ mit Themenschwerpunkten der Elektroindustrie auseinander, die aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Der Verband will mit dem Magazin den Dialog mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft stärken.