Suchergebnisse: 48
18.08.2020 | News, Reihe, Konjunktur & Märkte
Wechselkurseinflüsse in der deutschen Elektroindustrie – Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten (April 2016) Vor dem Hintergrund der zunehmenden Volatilität auf den globalen…
23.07.2020 | News, Konjunktur & Märkte
Im Geleit der Corona-Krise kommen nun mancherorts Befürchtungen hoch, die Zeiten moderater Inflationsraten könnten womöglich bald vorbei sein. Grob gesagt entsteht Inflation immer dann, wenn zu viel…
26.05.2020 | News, Konjunktur & Märkte
Inzwischen ist allerdings klar: Die Weltwirtschaft wird – bedingt durch die Corona-Krise – dieses Jahr nicht wachsen, sondern empfindlich schrumpfen. So geht der IWF von einem Rückgang um drei…
30.04.2020 | News, Konjunktur & Märkte
Zunächst einmal sind extreme Wirtschaftseinbrüche in so manchen Schwellenländern durchaus an der Tagesordnung. In den Industrieländern sind sie aber ziemlich selten. Ein Beispiel aus der ersten…
15.04.2020 | News, Konjunktur & Märkte
Zwischen 4. und 7. April 2020 haben insgesamt 128 Mitgliedsunternehmen des ZVEI an der zweiten Ad-hoc-Befragung zu Folgen des Coronavirus teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Branche die…
30.01.2020 | News, Konjunktur & Märkte
Das Phänomen, dass ein starker Rohstoffsektor über eine Aufwertung der heimischen Währung den anderen (Export-)Bereichen und damit der gesamten Wirtschaft schaden kann – und so am Ende mehr Fluch…
20.11.2019 | News, Konjunktur & Märkte
Dabei wäre es eigentlich Aufgabe der Regierungen (gewesen), die Währungsunion zu reformieren und krisenfest zu machen. Insoweit ist es auch unredlich, wenn die Notenbank heute zum Sündenbock gemacht…
24.10.2019 | News, Konjunktur & Märkte
Die wirklichen Gründe für das kontinuierliche Fallen der Zinsen seit spätestens den 1990er Jahren sind bis heute kaum klar. Zwei Erklärungsansätze stechen heraus. Der eine ist vergleichsweise…
24.09.2019 | News, China Affairs, Konjunktur & Märkte
Da fragt sich, ob China im Handelsstreit mit den USA nicht eine effiziente Waffe in der Hinterhand hat. So muss die US-Regierung ihre ausstehenden Schuldverschreibungen laufend prolongieren und zur…
19.08.2019 | News, China Affairs, Konjunktur & Märkte
Doch aktuell ändert sich etwas. So lag Chinas Leistungsbilanzsaldo 2018 nur noch bei plus 0,4 Prozent der Wirtschaftsleistung. In diesem Jahr könnte er womöglich erstmals seit 1993 negativ werden.…