Energiewende zum Anfassen
Wie die Stromversorgung der Zukunft aussieht, zeigt Phoenix Contact ab September in einem Erlebnispark zu den Themen All Electric Society und Sektorenkopplung.
01.08.2023
Höhere Effizienz und mehr Transparenz in den Prozessen: Das versprechen sich Unternehmen heute von der Digitalisierung. In Zukunft werden zunehmend auch digitale Geschäftsmodelle wichtig. Und über allem schwebt die Künstliche Intelligenz, die in vielen Bereichen die Spielregeln völlig neu schreiben wird.
Die Bahn ist das klimafreundlichste Transportmittel. Darum soll der Verkehr auf der Schiene bis 2030 massiv zunehmen. Voraussetzung dafür ist eine umfassende Digitalisierung. Gleichzeitig nimmt auch die E-Mobilität in Deutschland Fahrt auf. Noch bleibt aber auch hier viel zu tun, um beispielsweise die CO2-Emissionen im Güterverkehr zu senken.
Die Ausgabe 2.2023 erscheint am 2. Oktober 2023.
Wie die Stromversorgung der Zukunft aussieht, zeigt Phoenix Contact ab September in einem Erlebnispark zu den Themen All Electric Society und Sektorenkopplung.
Markus Asch, CEO von Rittal, erwartet in den kommenden Jahren einen deutlichen Schub bei der Digitalisierung. Rittal setzt auf Digitale Zwillinge und maximale Datentransparenz.
Die Bahn ist das klimafreundlichste Transportmittel. Darum soll der Verkehr auf der Schiene bis 2030 massiv zunehmen. Voraussetzung dafür ist eine umfassende Digitalisierung.
Die E-Mobilität in Deutschland nimmt Fahrt auf. Noch bleibt aber viel zu tun, um beispielsweise die CO2-Emissionen im Güterverkehr zu senken. Im Zwiegespräch diskutieren Daniela Kluckert, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr und Michael Halbherr, Vorstandschef von ABB E-Mobility, über den Stand der Dinge und die Herausforderungen der Zukunft.
Venios, spezialisiert auf digitale Zwillinge für den Netzbetrieb, hat sich Indien als Auslandsmarkt erschlossen. Geschäftsführer Dr. Jonas Danzeisen erklärt die Hintergründe.